Termine und Informationen

Schulkunst trifft Bildungspartnerschaft – Ausstellung der GMS Döffingen im Edeka Hacker

Durch die frisch geknüpfte Bildungspartnerschaft der Gemeinschaftsschule und des Supermarktes, herrschte in den letzten Wochen ein reger Austausch und es wurde überlegt, wie man die „Schule in den Markt“ bringen könnte. Ein Malwettbewerb mit dem Thema „Einkaufserlebnis“ sollte die erste kreative Brücke nach dem ErLebensmittelbesuch der achten Klassen schlagen.

„Unglaublich! Ihr habt ja richtige Kunst für uns erstellt! Und jedes Bild ist ja ganz anders!“, so begrüßte die Filialleitung des Edeka Hackers, Angela Messina, die Mädchen und Jungen der 7b, welche stolz die Malereien und Zeichnungen überreichten. Wochenlang hatte die Sekundarstufe zum Thema „Einkaufserlebnis“ gepinselt und gezeichnet.

Weiterlesen

Unser Schullandheim in Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb

Am Mittwoch, den 3. Mai starteten wir, die Pinguinklasse (3/4b) und die Sonnenblumenklasse (3/4c) der GMS Döffingen, gemeinsam ins Schullandheim. Der Bus stand um 8.30 Uhr für uns bereit, und wir konnten uns in Ruhe von unseren Eltern verabschieden. Dann ging es los.

Die Hinfahrt hat 1 Stunde und 15 Minuten gedauert. Der Busfahrer war sehr nett. Nach einiger Zeit haben wir die Jugendherberge schon von Weitem gesehen. Das Haus sah toll aus. Wir holten unser Gepäck und konnten es kaum erwarten einzuziehen. Leider mussten wir mit dem Einchecken eine Weile warten, aber zum Glück gab es einen großen Fußballplatz, und wir konnten die Zeit gut überbrücken.

Weiterlesen

Schnuppertraining Golf im Sportunterricht

Im Rahmen des Sportunterrichtes bekamen drei Grundschulklassen Besuch von den Golflehrern Maximilian und Julian des Golfclubs Bad Liebenzell.

Immer 16 Kinder durften nacheinander erste Abschlagversuche mit speziellen Kinderschlägern und Bällen, die für die Halle geeignet waren, unternehmen. Unter fachkundiger Anleitung der beiden Profis machte es allen SchülerInnen viel Spaß, diese neue Sportart einmal auszuprobieren.

Weiterlesen

Start der Bienen-AG mit Bürgermeister Herrn Thüringer an der GMS

Nach positiver Rückmeldung durch Eltern, Lehrkörper und Schülerschaft bei der Schulkonferenz freuen wir uns, dass in diesem Monat zwei Bienenvölker bei uns auf dem Schulgelände eingezogen sind. Sie werden von unserem Bürgermeister Herrn Thüringer betreut. Seit vergangenem Dienstag gibt es zweimal die Woche die Möglichkeit, ihm im Rahmen einer Bienen-AG bei seiner Arbeit am Bienenstock über die Schulter zu schauen, um mehr über Bienen und ihre faszinierende Welt zu lernen. 

Weiterlesen

Ausflug der Eulenklasse nach Tripsdrill

Am 9.05.2023 waren wir in Tripsdrill. Um 8.30 Uhr ging es mit dem Bus los. Ein paar Minuten, bevor der Park geöffnet hatte, waren wir schon da. Der Park war ziemlich leer an diesem Tag und wir mussten kaum anstehen.

Mit dem Wetter hatten wir viel Glück, denn obwohl Regen angesagt war, sind wir nicht nass geworden - zumindest nicht von oben. Denn bei den Wasserbahnen hat es den einen oder anderen ganz schön erwischt. Doch das hat uns nicht gestört: Nach ein paar Runden Achterbahn waren wir wieder trocken.

Weiterlesen

Helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen!

Sicherlich erinnern Sie sich an das Projekt der Bürgerstiftung, das die Klasse 8 im Technikunterricht mit Frau Sautter verwirklichte?

In dieser Woche war es endlich soweit: Die Technikgruppe, Christine Sautter als Lehrerin, Wolfgang Geiger von der Bürgerstiftung und Verena Theimel als Schulleiterin machten sich auf den Weg quer durch Grafenau, um die von Annette Lang initiierte Ziggi-Box-Aktion zu vollenden.

Weiterlesen

Achtsamkeitsspaziergang - Müll sammeln für die Umwelt

Am 21.4.2023 hat sich die Ethikgruppe aus Klasse 6 zum zweiten Mal auf einen Achtsamkeitsspaziergang begeben. Aktuell beschäftigen wir uns im Ethikunterricht mit dem Thema Natur und Umwelt. Beim ersten Spaziergang hatten wir besonders darauf geachtet, was wir beim Laufen durch den Wald fühlen, hören, sehen, riechen und welche Gefahren wir für die Umwelt und Natur sehen. Bereits da war uns aufgefallen, dass im Wald achtlos weggeworfener Müll zu finden war, der unsere Umwelt verschmutzt und dadurch gefährdet. 

Weiterlesen

Ein Waldausflug der Regenbogenklasse

Am 05.05.2023 verbrachte die Regenbogenklasse gemeinsam mit Walter Grandjot von der Kreisjägervereinigung Böblingen einen Vormittag im nahegelegenen Döffinger Wald. Nachdem wir zuerst die Regeln zum richtigen Verhalten in der Natur wiederholt hatten, gingen wir gemeinsam in den Wald.

Weiterlesen

Manege frei für die Kinder der GMS Döffingen im Zirkus Bambi!

Im Rahmen des Schulprojekts der GMS Döffingen erlebten die Kinder der Grundschule zwei ganz untypische Schulwochen (18.04.- 28.04.23). Aufgeteilt in zwei Gruppen besuchten die jeweiligen Klassen über eine Woche hinweg den Zirkus Bambi an der Wiesengrundhalle. Ziel dieser Zirkuswochen war es, über die eigenen Grenzen des Könnens zu gelangen und eine eigene Vorführung einzustudieren.

Weiterlesen

Savoir Vivre à Strasbourg

Rund fünfzig Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 - 9 machten sich per Reisebus am Donnerstag auf den Weg ins Elsass um die Inhalte des Französischunterrichts in authentischer Umgebung auszuprobieren.

Unser Bildungspartner aus Gastronomie und Hotellerie MERCURE Hotel in Sindelfingen an der Messe versorgte die Jugendlichen mit 120 köstlich duftenden Croissants. Gut gestärkt starteten die Französischlerner mit ihren drei Lehrkräften Richtung Frankreich. 

Weiterlesen

Bystronic - ein starker Bildungspartner für die GMS Döffingen

Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Artikel bezüglich eines Lerngangs unserer Technikschülerinnen und -schüler der siebten und achten Klassen zu Bystronic? Unsere Schüler erinnern sich noch sehr gut an die beeindruckende Lasertechnik und die Werkstücke, die sie erstellen durften.

Weiterlesen

Schule und Bürgerstiftung machen sich stark: „Haltet die Umwelt sauber“

Vielleicht sind Ihnen die verschraubten Gläser an und auf den Bänken rund um Grafenau schon aufgefallen? Annette Lang erkannte im Sommer letztes Jahr ein Problem: Ab und an werfen Spaziergänger, die an den Bänken Rast machen, ihre Zigaretten auf den Weg oder gar ins Gebüsch. Zum allgemeinen Problem, dass Tiere den Giftstoffen ausgeliefert sind, stellt dies vor allem in den dürren Zeiten des Sommers eine Brandgefahr dar. Sie stellte daraufhin an den Bänken Einmachgläser auf, in denen die Zigarettenstummel entsorgt werden konnten. Leider war der Wind immer wieder stark und wehte die Gläser umher.

Weiterlesen

Frische Bildungspartnerschaft mit Edeka Hacker in Döffingen

Man könnte meinen, wir werden der Kooperationen und Partnerschaften müde- aber dem ist nicht so: Es geht um unsere Schülerinnen und Schüler und da sind wir der Pflege von guten Beziehungen nie müde!

Weiterlesen

Laufen geht immer- auch bei schlechtem Wetter

Am letzten Tag der Osterferien versammelten sich fünf tapfere Sportskanonen der GMS Döffingen, um beim Riedlauf in Merklingen anzutreten. Mit dabei war auch der Sportlehrer Frank Brunner, der allerdings 10 km zu einer späteren Uhrzeit zu absolvieren hatte.

Weiterlesen

Tapferes Helferlein: Unterstützer*innen an der GMS – eine wichtige Säule in unserem Schulleben

Ein ganz normaler Schultag – während hinter bunt gestalteten Klassenzimmertüren gelehrt und gelernt wird, sitzen vereinzelt Kleingruppen von Schülerinnen und Schülern auf den Gängen und sprechen angeregt mit Erwachsenen.

Hier geht es um die korrekte Konjugation von Verben im Englischen, dort wird der Flächeninhalt eines Parallelogramms bestimmt. Zwischendurch huscht ein Kind Richtung Leseraum um noch schnell bei der Büchertauschaktion teilzunehmen. Doch wer sind diese erwachsenen Personen und wie viele von ihnen unterstützen Schülerinnen und Schüler an der Gemeinschaftsschule Döffingen?

Weiterlesen

Schulanmeldung für Erstklässlerinnen und Erstklässler

Sehr geehrte Eltern, Erziehungs- und Sorgeberechtigte,

am Dienstag, den 25.04.23 findet von 14 bis 16 Uhr die Schulanmeldung für Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Nähere Informationen entnehmen Sie dem Brief, den Sie bereits erhalten haben.

Mit freundlichen Grüßen

Verena Theimel und Tim Strübig
      (Schulleitungsteam)

Große Feuerwehrübung mit Rauchentwicklung, blockierten Fluchtwegen und tragbaren Leitern an der Gemeinschaftsschule Döffingen

Dass eine Schule mehrmals im Jahr eine Feueralarmprobe abhält um alle am Schulleben Beteiligten für den Ernstfall zu sensibilisieren ist nicht nur sinnvoll, sondern auch absolut notwendig. Bei solchen Proben begeben sich alle Personen auf den vorgegebenen Fluchtwegen zu den Sammelplätzen; nach kurzer Zeit ist die Probe häufig vorbei. Ganz anders durfte es Mitte April die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Döffingen erleben.

Weiterlesen

Frühlingsspaziergang im Wald mit dem Förster

Am 20.04.2023 verbrachte die Eulenklasse gemeinsam mit dem Förster einen Vormittag im Grafenauer Wald. Nachdem wir gemeinsam die Waldregeln wiederholten, starteten wir unseren gemeinsamen Waldspaziergang. Bei einem ersten gemeinsamen Spiel versuchten wir Beziehungen zwischen Tieren und Pflanzen in der Lebensgemeinschaft Wald, mit einem Wollknäul nachzustellen. Schnell bemerkten die Kinder, dass alles voneinander abhängt.

Weiterlesen

Außerschulischer Lernort: ErLebensmittel bei Edeka Hacker

Direkt nach den Ferien ging es für die AES-Gruppe der Stufe 8 an der GMS Döffingen mit einer etwas anderen Form des Unterrichts weiter.

Am Dienstag, den 18. April konnten die beiden Lerngruppen im Edeka Markt Döffingen live erleben, was biologisch produzierte Lebensmittel ausmacht und was diese von konventioneller Herstellung unterscheidet.

Weiterlesen

Eine Begegnungsstätte für Jung und Alt

Die Gemeinschaftsschule ist eine Schulform für alle. Vor allem an den Profilfächern erkennt man, dass der gymnasiale Anspruch auch an einer GMS vermittelt wird. Nun haben die Schülerinnen und Schüler des Fachs AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) durch eine neue Bildungspartnerschaft die Möglichkeit, im Zentrum für Senioren und Begegnung Adrienne von Bülow soziales Engagement zu zeigen.

Weiterlesen

Digitales Klassenbuch

Untis Mobile (App)

Jetzt bei Google PlayLaden im App Store

Aus dem Jugendreferat

(klicke um zu vergrößern)


Das Jugendreferat

@jugendreferatgrafenau auf Instagram